
Krankenkassenvergleich
Ein Krankenkassen Vergleich lohnt sich. Die Krankenkassen Beiträge steigen praktisch im Jahrestakt, 2018 betrugen die Anhebungen bis zu 6,4 %. Doch einzelne Kassen passen ihre Krankenkassenprämien unterschiedlich stark an. Es kann sich daher für Sie lohnen, wenn Sie Ihre Krankenkasse kündigen.
Krankenkassenvergleich und -wechsel
Sie sind keinesfalls dauerhaft an eine Kasse gebunden. Beobachten Sie einfach die jährlichen Preissteigerungen und informieren Sie sich über den Gesamtmarkt. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Anbieter nicht sehr günstig ist, sollten Sie die Krankenkasse kündigen. Durch den Wechsel zu einer anderen Kasse können Sie in einigen Fällen – je nach gewählter Franchise – sogar einige Tausend Franken sparen. Mithilfe unseres Prämienrechners haben Sie die Möglichkeit, die Gebühren verschiedener Krankenkassen zu vergleichen. Holen Sie sich unkompliziert Offerten ein. Der Prämienrechner von Suisseguide benötigt nur 30 Sekunden, um für Sie die günstigste Krankenkasse zu finden. Dafür sind lediglich folgende Angaben nötig:
- Ihr Alter
- Ihr Wohnort
- Ihre Ziel-Konfiguration
Verabschieden Sie sich von grundlos höheren Krankenkassenprämien für eine Leistung, die Sie bei einem anderen Anbieter günstiger bekommen. Nutzen Sie das eingesparte Budget für Ihren nächsten Urlaub. Unsere persönliche Beratung zeigt Ihnen gern alle Vorteile auf. Sie finden unsere qualifizierten, mehrsprachigen Vermittler auf Suisseguide.ch.
Häufig gestellte Fragen
Spartipps für die Krankenversicherung
Sie kennen das Problem sicherlich: Regelmäßig steigen die Versicherungsbeiträge Ihrer Grundversicherung und Sie müssen tiefer in die Tasche greifen. Dies führt zu einer großen Verärgerung, jedoch müssen Sie höhere Versicherungsbeiträge nicht ohne Weiteres hinnehmen, denn mit einige Tricks und Tipps können Sie viel Geld einsparen:
Krankenkassenwechsel durchführen
Ein Krankenkassenvergleich kann Ihnen zeigen, dass es Krankenkassen mit niedrigeren Beiträgen gibt, als Sie aktuell zahlen. Nutzen Sie also einen Krankenkassenvergleich, um eventuell einen Wechsel Ihrer Krankenkasse durchzuführen und somit zu sparen.
Häufigkeit der Beiträge verändern
Haben Sie die Möglichkeit, die Beiträge bei Ihrer Krankenversicherung nicht nur monatlich zu zahlen, so sollten Sie diese wahrnehmen. Durch eine halbjährliche oder jährliche Zahlung Ihrer Versicherungsbeiträge können Sie nämlich viel Geld einsparen. Bei bis zu 2 % liegt hier die Ersparnis. Das liegt an dem geringeren Aufwand der Versicherer, welcher durch halbjährliche oder jährliche Beiträge entsteht.
Franchise verändern
Bei der Franchise handelt es sich um ihre Kostenbeteiligung in der Krankenversicherung. Wählen Sie diese schlau, um insgesamt Kosten zu sparen:
Sind Sie häufig krank? -> Wählen Sie eine niedrige Franchise
Sind Sie selten krank? -> Wählen Sie eine hohe Franchise
Von der Prämienverbilligung Gebrauch machen
Eventuell können Sie von einer Prämienbilligung profitieren, denn diese wird nach Höhe Ihres zu versteuernden Einkommens festgelegt. Jedes Kanton legt hier eigene Grenzwerte fest. Können Sie die Prämienbilligung nutzen, so werden Ihre Versicherungsbeiträge gesenkt. Erkundigen Sie sich daher über die Prämienbilligung Ihres Kantons.
Rabatte zum eigenen Vorteil nutzen
Die meisten Krankenversicherungen stellen verschiedene Rabatte aus, von welchen Sie profitieren können. Meist greifen diese Rabatte, wenn mehrere Familienmitglieder bei der gleichen Krankenversicherung versichert sind. So fallen die Versicherungsbeiträge für bestimmte Familienmitglieder geringer aus. In einigen Fällen kann ein drittes Kind zum Beispiel kostenfrei versichert werden.
Durch den Krankenkassenwechsel auf ein alternatives Versicherungsmodell zurückgreifen
Sie können den Krankenkassenvergleich auch nutzen, um sich nach einem alternativen Versicherungsmodell zu erkundigen. Durch das HMO Modell, Hausarzt Modell oder Telmed Modell können Sie Ihre Versicherungsbeiträge so um bis zu 25 % senken. Kommt eines der Sparmodelle für Sie in Frage, so sollten Sie definitiv einen Wechsel Ihrer Krankenversicherung in Erwägung ziehen.
Unfalldeckung übernehmen lassen
In vielen Versicherungstarifen der Schweizer Krankenversicherungen ist die Unfalldeckung inkludiert. Jedoch können Sie in den meisten Fällen auf diese verzichten, denn arbeiten Sie mehr als acht Stunden pro Woche bei Ihrem Arbeitgeber, so übernimmt dieser die Kosten für die Unfalldeckung. Verzichten Sie bei Ihrer Krankenversicherung auf die Unfalldeckung, so sinken Ihre Versicherungsbeiträge.
Aktualisiert von 9. Sep 2020